Haltung des Beauceron

Der Beauceron ist eine robuste und kräftige Hunderasse, die als Arbeitshund gezüchtet wurde. Die Haltung eines Beaucerons erfordert Aufmerksamkeit, Engagement und eine klare Führung. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Haltung eines Beaucerons zu beachten sind:

Es ist wichtig zu beachten, dass Beaucerons eine gewisse Dominanz und Schutzinstinkte zeigen können, daher ist eine konsequente Erziehung und klare Führung entscheidend. Wenn man bereit ist, Zeit, Energie und Aufmerksamkeit in die Haltung eines Beaucerons zu investieren, kann man mit einem treuen, loyalen und gut ausgebildeten Begleiter belohnt werden.

Der Beauceron ist ein Hirten­hund. Er hat einen Hüte- und Schutz Trieb und ist zudem sehr fixiert auf sein “Rudel”, Schafe, Heim, Familie und dort vor allem auf seinen “Rudelführer”. Der Beauceron bewacht und beschützt. Diese Eigenschaften lassen sich nicht aber­ziehen. Wer das nicht möchte, ist bei dieser Rasse falsch.

Er erweist sich als leicht führiger Hund, der allerdings auch einen Dick­kopf besitzt. Die der Hund durch die Zucht einen Teil “Eigen­ständigkeit” und “freie Ent­scheidung” vererbt bekommen hat, und niemals “gebrochen” werden sollte.

Von klein auf sollte darauf geachtet werden, dass er positive Er­fahrungen machen kann, damit das Band zwischen Tier und Mensch zu einem gegen­seitigen Vertrauens­verhältnis heran­wachsen kann. Eine umfangreiche Sozialisation ist nötig. Diese bezieht sich auf Umwelt, Menschen, Tiere und alle erdenklichen Alltags Situationen.

  • Körperliche Aktivität: Beaucerons sind äußerst aktive Hunde und benötigen viel Bewegung und mentale Stimulation. Lange Spaziergänge, aktive Spiele und Herausforderungen wie Argillit oder Gehorsamstraining sind für sie wichtig, um sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet zu sein.

  • Mentale Herausforderungen: Diese Hunde sind intelligent und brauchen geistige Anregung. Intelligenzspiele, Aufgaben, die sie lösen müssen, und neue Herausforderungen halten ihren Geist beschäftigt und verhindern Langeweile, was dazu führen könnte, dass sie unerwünschtes Verhalten zeigen.

  • Konsequente Erziehung: Die Erziehung eines Beaucerons erfordert Konsequenz, Geduld und eine klare, aber liebevolle Führung. Frühes und fortlaufendes Training ist wichtig, um ihnen zu helfen, gut erzogene und gehorsame Hunde zu werden.

  • Sozialisierung: Frühe und umfassende Sozialisierung mit Menschen, anderen Hunden und verschiedenen Situationen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Beauceron gut angepasst und freundlich gegenüber anderen Tieren und Menschen bleibt.

  • Bindung und Aufmerksamkeit: Beaucerons sind sehr loyale Hunde, die eine enge Bindung zu ihren Familienmitgliedern aufbauen. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und möchten in die täglichen Aktivitäten einbezogen werden.

  • Raum zum Bewegen: Aufgrund ihrer Größe und Energie brauchen Beaucerons genügend Platz zum Herumlaufen und Spielen. Ein großer eingezäunter Garten oder regelmäßige Ausflüge in Parks oder sichere Gebiete sind wichtig für ihre körperliche Auslastung.

Der Hund braucht in seinem Zuhause einen Rückzugs Ort, an den ihm niemand folgt. Für einen gesunden, selbst­bewussten, in sich ruhenden erwachsenen Beauceron hat man eine arbeits­intensive Auf­zucht und absolut konsequente Erziehung ⁄ Führung vor bzw. hinter sich.

Zu grobes Verhalten oder eine „harte Hand“ lässt sich der Beauceron übrigens nicht bieten – selbst kleine „Ausrutscher“ wird der stolze Hund nicht schnell verzeihen.

Jeder sollte ehrlich zu sich sein und gut überlegen, ob er der richtige Partner mit der persönlichen Eignung für einen Beauceron sein kann. Ein Beauceron verkraftet die Trennung von seinem “Rudelführer” nur sehr, sehr schwer. Und würde darunter weit mehr leiden als viele andere Hunderassen. Machen Sie sich bewusst, wenn alles gut läuft, wird dieser kosten- und zeit­aufwändige Hund 10-14 Jahre alt.

Unsere Service Angebote

Sachkundenachweis

Sachkundenachweis

In den verschiedenen Hundegesetzen Deutschlands fordern die Bundesländer von Hundehaltern eine Sachkundeprüfung bzw. Sachkundenachweis (sog. Hundeführerschein). Dabei hat jedes Bundesland seine.

Weiterlesen
Haltung

Haltung vom Beauceron

Der Beauceron ist eine robuste und kräftige Hunderasse, die als Arbeitshund gezüchtet wurde. Die Haltung eines Beaucerons erfordert Aufmerksamkeit, Engagement und eine klare Führung. …

Weiterlesen
Pflegestelle

Pflegestelle

Eine Pflegestelle für Hunde ist ein vorübergehendes Zuhause für Hunde, die aus verschiedenen Gründen nicht in einem Tierheim untergebracht werden können oder zusätzliche Betreuung benötigen.

Weiterlesen
Beauceron Standard

Standard vom Beauceron

FCI–Standard Nr.44 / 26.01.2007 / D BERGER DE BEAUCE – BAS ROUGE (Beauceron) Übersetzung: Frau Michèle Chauliac. Ursprung: Frankreich. Datum der Publikation des gültigen Original-Standards: 25.10.2006.

Weiterlesen
Haltung von Herdenschutzhunden

Herdenschutzhund

Dr. Dorit Urd Feddeersen-Petersen ETHOLOGIN Fachtierärztin für Verhaltenskunde. Der Beauceron ist eine französische Hunderasse, die ursprünglich als Hüte und Wachhund gezüchtet wurde.

Weiterlesen
Tierschutzorganisation

Beauceron Links

Diese Links helfen, mehr über die Rasse Beauceron zu erfahren, eine breite Palette an Informationen und Gemeinschaften. Diese Quellen bieten Informationen über Merkmale, Gesundheit und spezifische Bedürfnisse.

Weiterlesen