Allgemeine Hinweise zur Datenschutz Erklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Se persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutz Erklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt Formular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internet Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seiten Aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer Verhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerde Recht bei der zuständigen Aufsichtbehörrde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Dritt Anbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogramme. Detaillierte Informationen zu diesen Analyse Programmen finden Sie in der folgenden Datenschutz Erklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutz Erklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy .
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerruf bar.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutz Vorschriften sowie dieser Datenschutz Erklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutz Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bauceron-in-Not.eu
Wedekindstr.39
32257 Bünde
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: 49 (0) 163 145 333 0
E-Mail: b……@web.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicher Dauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Lösch ersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Daten Kategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Dritt Staaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerruf bar.
Sind Ihre Daten zur Vertrags Erfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutz Erklärung informiert.
Hinweis zur Daten Weitergabe in die USA und sonstige Dritt Staaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen Datenschutz rechtlich nicht sicheren Dritt Staaten.
Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Dritt Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutz Niveau garantiert werden kann.
Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungs Vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Daten Erhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.
DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerde Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Daten Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss Fragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentar Funktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen.
Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich.
Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/
https://de-de.facebook.com/
und
https://www.facebook.com/policy.php .
Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://gdpr.twitter.com/en/
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter
https://twitter.com/account/settings ändern.
Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw.
Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.
Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw.
Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/
https://help.instagram.com/
und
https://de-de.facebook.com/help/
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/
Newsletter Daten Mail Poet
Datenschutzinformationen zu unserem Newsletter
Diese Website nutzt das WordPress Plugin Mail Poet für den Versand von Newslettern. Mail Poet ist ein WordPress Plugin, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingegeben Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie keine Analyse durch das WordPress Plugin Mail Poet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Mit Hilfe von Mail Poet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Mail Poet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”).
Dabei lassen sich die Newsletter Empfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Plugins und Tools
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter:
https://fontawesome.com/privacy .
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/
und
https://privacy.google.com/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com
und
https://policies.google.com
Wir haben iThemes Security auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend “iThemes Security“).
iThemes Security dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst iThemes Security u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser).
iThemes Security wird lokal auf unseren Servern installiert.
iThemes Security übermittelt IP-Adressen von wiederkehrenden Angreifern an eine zentrale Datenbank von iThemes in die USA (Network Brute Force Protektion), um derartige Angriffe künftig zu unterbinden.
Die Verwendung von iThemes Security erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Online Marketing und Partnerprogramme
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir eine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden über Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.
Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Amazon Kenntnis über personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.
Weitere Partnerprogramme / Werbekunden
Es werden weitere Partnerprogramme und Werbekunden genutzt, die aber keine Cookies hier auf der Website setzen und es findet auch keine IP-Übermittlung an diese Anbieter statt. Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks gelangen Sie zu den jeweiligen Anbietern und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.
Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie E-Mail-Adressen veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen wir uns auf unser: Beauceron in Not Forum. Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie das Beauceron in Not Forum alle von Ihnen bereitgestellten Informationen verwendet und schützt, während Sie Beauceron in Not Forum -Produkte und -Dienste verwenden. Dies beinhaltet nur Beauceron in Not.eu ( https://beauceron-in-not.eu/community/ ) . Beauceron in Not Forum kann diese Richtlinie bei Bedarf ändern. Wir werden einen prominenteren Hinweis geben (einschließlich einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Datenschutzrichtlinien).
1. Welche Informationen sammeln wir über Sie und wie verwenden wir diese Informationen?
1.1 Konto- und Profilinformationen
Sie müssen kein Konto erstellen, um dieses Forum nutzen zu können, z. B. um öffentliche Mitgliederprofile, Foren, Themen und Beiträge zu suchen und anzuzeigen. Wenn Sie sich für die Erstellung eines Kontos entscheiden, müssen Sie uns einige personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Dazu gehören ein Anzeigename (z. B. “John Doe”), ein Spitzname (z. B. @ john-doe), ein Benutzername (z. B. johnxdoe), ein Kennwort und eine E-Mail-Adresse. Ihr Anzeigename und Ihr Spitzname sind immer öffentlich, Sie können jedoch entweder Ihren richtigen Namen oder ein Pseudonym verwenden. Nach der Registrierung sind der Anzeigename, der Spitzname und der Benutzername Ihres Kontos identisch.
Wir empfehlen, den Anzeigenamen und den Spitznamen zu ändern, um den Benutzernamen privat und sicher zu halten. Sie können diese auf Ihrer Kontobearbeitungsseite ändern. Sobald Sie sich registriert und ein Konto erstellt haben, Sie haben auch die Möglichkeit, diese öffentlichen Informationen hinzuzufügen:
Und andere Details zu Ihren Profilinformationen werden in unserer Community angezeigt.
Während der Verwendung des Beauceron in Not Forum können außerdem die folgenden Informationen gesammelt werden (nicht öffentlich):
Die meisten Aktivitäten auf Beauceron in Not sind öffentlich, einschließlich Ihrer oben genannten Profilinformationen. Sie können Ihren Standort auch in Ihrem Profil veröffentlichen. Informationen, die von anderen Personen, die unser Forum nutzen, über Sie gepostet wurden, können ebenfalls öffentlich sein. Beispielsweise können andere Personen erwähnen, dass Sie in Posts @nickname verwenden. Sie sind für Ihre Themen, Beiträge und anderen Informationen verantwortlich, die Sie über unsere Dienste bereitstellen, und Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken, was Sie veröffentlichen, insbesondere wenn es sich um vertrauliche Informationen handelt.
Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu authentifizieren und es – und unsere Dienste – sicher zu halten und um Spam, Betrug und Missbrauch zu verhindern. Wir verwenden Kontaktinformationen auch, um unsere Dienste zu personalisieren, bestimmte Kontofunktionen zu aktivieren, z. B. zur Anmeldebestätigung, zum Zurücksetzen des Passworts, zum Senden von Informationen über unsere Community und zum Benachrichtigen über neue Antworten in Ihren abonnierten Foren und Themen. Sie können sich auch von E-Mail-Benachrichtigungen abmelden.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, behalten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktinformationen, um auf Ihre Anfrage zu antworten.
1.3 Private Nachrichten und nicht öffentliche Kommunikation
Wir bieten bestimmte Funktionen, mit denen Sie privater kommunizieren oder steuern können, wer Ihre Inhalte sieht. Wenn beispielsweise der Forum-Administrator aktiviert ist, können Sie das Kontrollkästchen “Thema privat festlegen” aktivieren, wenn Sie ein Thema erstellen, oder auf die Schaltfläche “Privat” Ihres ersten Beitrags zum Thema klicken oder die privaten Nachrichten verwenden, um nicht öffentliche Konversationen zu führen. In diesen Fällen speichern und verarbeiten wir Ihre diesbezüglichen Mitteilungen und Informationen.
Dies umfasst Nachrichteninhalte, Bilder, Informationen darüber, mit wem Sie kommuniziert haben und wann Sie die Nutzung unserer Community besser verstehen, die Sicherheit schützen und die gemeldeten Nachrichten überprüfen können. Wir teilen den Inhalt Ihrer privaten Nachrichten mit den Personen, an die Sie sie gesendet haben. Wir verwenden sie nicht, um Ihnen Anzeigen zu liefern. Wenn Sie Funktionen wie private Nachrichten zur Kommunikation verwenden, Denken Sie daran, dass Empfänger eine eigene Kopie Ihrer Mitteilungen unter [Forenname] haben – auch wenn Sie Ihre Kopie dieser Nachrichten aus Ihrem Konto löschen -, die sie möglicherweise duplizieren, speichern oder erneut freigeben.
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wie viele Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um zusätzliche Nutzungsdaten für Websites zu sammeln und unsere Community zu betreiben. Für viele Teile unserer Community sind keine Cookies erforderlich, z. B. das Suchen und Anzeigen öffentlicher Profile. Obwohl die meisten Webbrowser Cookies automatisch akzeptieren, können die Einstellungen vieler Browser so eingestellt werden, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Computer zu platzieren.
Einige unserer Community-Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies deaktivieren. Die Browseroption “Nicht verfolgen” wird nicht unterstützt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke
Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Community besuchen. Wenn Sie ein Thema erstellen oder eine Antwort als Gast (nicht registrierter Benutzer) veröffentlichen, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies. Wir verwenden diese Informationen, um aktuelle Besucherinhalte (Themen, Beiträge) zu erkennen und Ihnen anzuzeigen, auch wenn der Inhalt moderiert wird (nicht von Moderatoren genehmigt). Der Name wird verwendet, um als Name des Themas / Postautors angezeigt zu werden. Außerdem speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies, damit diese Felder beim Posten einer neuen Antwort oder beim Erstellen eines neuen Themas weiterhin ausgefüllt werden (Sie müssen diese Informationen nicht jedes Mal eingeben, wenn Sie einen Inhalt veröffentlichen).
Wir empfehlen, die Gastbeitragsoption nicht auf nicht persönlichen Geräten zu verwenden oder zumindest Browser-Cookies zu löschen, wenn Sie sie verlassen.
1.4.2 Status:
Wir verwenden Cookies, um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind.
1.4.3 Sicherheit: Wir verwenden Cookies als Element der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und zum allgemeinen Schutz unserer Website und Dienste. Von unseren Dienstanbietern verwendete Cookies
1.4.4 Unsere Dienstanbieter verwenden Cookies: Diese Cookies werden möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
1.4.5 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren: Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen zur Nutzung der Website. Die im Zusammenhang mit unserer Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/ .
1.4.6 Wir veröffentlichen interessenbezogene Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website: Diese werden von Google auf Ihre Interessen zugeschnitten. Wir veröffentlichen Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website. Um Ihre Interessen zu ermitteln, verfolgt Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies. Mit dieser Verhaltensverfolgung kann Google die Anzeigen, die Sie auf anderen Websites sehen, an Ihre Interessen anpassen (wir veröffentlichen jedoch keine interessenbezogenen Anzeigen auf unserer Website). Sie können mit Ihrem Browser verknüpfte Interessenkategorien anzeigen, löschen oder hinzufügen, indem Sie Folgendes besuchen: https://adssettings.google.com .
Sie können das AdSense-Partnernetzwerk-Cookie auch mithilfe dieser Einstellungen oder mithilfe des Multi-Cookie-Deaktivierungsmechanismus der Network Advertising Initiative unter folgender Adresse deaktivieren:http://optout.networkadvertising.org .
Diese Opt-Out-Mechanismen selbst verwenden jedoch Cookies. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, wird Ihr Opt-Out nicht beibehalten. Um sicherzustellen, dass ein Opt-out für einen bestimmten Browser beibehalten wird, sollten Sie die Google-Browser-Plug-Ins verwenden, die unter folgender Adresse verfügbar sind: https://support.google.com/ads/answer/7395996 .
Wir erhalten Informationen, wenn Sie Inhalte in unserer Community anzeigen oder auf andere Weise mit dieser interagieren. Diese werden als “Protokolldaten” bezeichnet, auch wenn Sie kein Konto erstellt haben. Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen, sich in unserer Community anmelden und mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen interagieren, erhalten wir möglicherweise Informationen über Sie. Diese Protokolldaten enthalten Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die verweisende Webseite, die besuchten Seiten, den Standort, Ihren Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte- und Anwendungs-IDs), Suchbegriffe und Cookie-Informationen. Wir verwenden Protokolldaten, um unsere Dienste zu betreiben und ihre sichere, zuverlässige und robuste Leistung sicherzustellen. Wir verwenden Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, und Daten, die wir erhalten, einschließlich Protokolldaten und Daten von Dritten.um Rückschlüsse darauf zu ziehen, an welchen Themen Sie interessiert sein könnten und welche Sprachen Sie sprechen. Dies hilft uns, unsere Dienstleistungen besser für Sie zu gestalten und die Inhalte, die wir Ihnen zeigen, zu personalisieren.
2. Informationen, die wir teilen und offenlegen
2.1 Wie wir Informationen teilen, die wir sammeln
Sie sollten sich bewusst sein, dass alle Informationen, die Sie in unserer Community bereitstellen – einschließlich Profilinformationen, die mit dem Konto verknüpft sind, mit dem Sie die Informationen veröffentlichen – von jedem Mitglied der Öffentlichkeit gelesen, gesammelt und verwendet werden können, das auf diese Websites zugreift. Ihre Beiträge und bestimmte Profilinformationen bleiben möglicherweise auch nach der Kündigung Ihres Kontos erhalten. Wir bitten Sie dringend, die Vertraulichkeit aller Informationen zu berücksichtigen, die Sie in diese Dienste eingeben. Um die Entfernung Ihrer Daten von öffentlich zugänglichen Websites zu beantragen, die von uns betrieben werden, kontaktieren Sie uns bitte . In einigen Fällen können wir Ihre Daten möglicherweise nicht entfernen. In diesem Fall teilen wir Ihnen mit, ob und warum dies nicht möglich ist.
2.2.1 Dienstleister: Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns helfen, unsere Dienstleistungen zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten. Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um die Entwicklung, das Hosting, die Wartung, die Sicherung, die Speicherung, die virtuelle Infrastruktur, die Zahlungsabwicklung, die Analyse und andere Dienste von Websites und Anwendungen für uns bereitzustellen, sodass diese möglicherweise auf Informationen über Sie zugreifen oder diese verwenden müssen. Wenn ein Dienstanbieter auf Informationen über Sie zugreifen muss, um Dienste in unserem Namen auszuführen, geschieht dies unter strenger Anweisung von uns, einschließlich Richtlinien und Verfahren zum Schutz Ihrer Daten.
Unsere Administratoren können neue Funktionen hinzufügen oder das Verhalten der Community ändern, indem sie Apps von Drittanbietern in der Community installieren. Auf diese Weise erhalten Apps von Drittanbietern möglicherweise Zugriff auf Ihr Konto und Informationen über Sie wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie auf alle Inhalte, die Sie in Verbindung mit diesen Apps verwenden. Richtlinien und Verfahren für Apps von Drittanbietern werden von uns nicht kontrolliert, und diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht, wie Apps von Drittanbietern Ihre Informationen verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie der Weitergabe von Informationen an diese Dritten widersprechen, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden: Richtlinien und Verfahren für Apps von Drittanbietern werden von uns nicht kontrolliert, und diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht, wie Apps von Drittanbietern Ihre Informationen verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie der Weitergabe von Informationen an diese Dritten widersprechen, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden: Richtlinien und Verfahren für Apps von Drittanbietern werden von uns nicht kontrolliert, und diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht, wie Apps von Drittanbietern Ihre Informationen verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie der Weitergabe von Informationen an diese Dritten widersprechen, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden:
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie der Weitergabe von Informationen an diese Dritten widersprechen, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden: Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie der Weitergabe von Informationen an diese Dritten widersprechen, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden:
Akismet (von Automattic Inc.) – Spam-Kampfdienst, der Millionen von WordPress-Sites schützt. Automattic-Datenschutzrichtlinie: https://automattic.com/privacy/
reCAPTCHA (von Google) – Schützt Internetnutzer überall vor Spam und Missbrauch. Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy
2.2.2 Links zu Websites Dritter: Unsere Community kann Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Wenn Sie Informationen an eine dieser Websites von Drittanbietern senden, unterliegen Ihre Informationen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen aller von Ihnen besuchten Websites sorgfältig zu lesen.
2.2.3 Social Media Widgets: Die Dienste können Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Ihre Nutzung und alle Informationen, die Sie an Websites dieser Drittanbieter übermitteln, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser.
2.2.4 Widgets von Drittanbietern: Einige unserer Dienste enthalten Widgets und Funktionen für soziale Medien, z. B. die Facebook-Schaltflächen “Teilen” oder Twitter “Tweet”. Diese Widgets und Funktionen erfassen Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie in den Diensten besuchen, und setzen möglicherweise ein Cookie, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Widgets und Social Media-Funktionen werden entweder von Dritten oder direkt in unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, das sie bereitstellt.
2.3 Recht, Schaden und öffentliches Interesse
Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie oder den Kontrollen, die wir Ihnen anderweitig anbieten, können wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verwenden oder offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder behördlichen Vorschriften angemessen erforderlich ist Anfrage; die Sicherheit einer Person zu schützen; um die Sicherheit oder Integrität unserer Plattform zu schützen, einschließlich um Spam, Missbrauch oder böswillige Akteure in unseren Diensten zu verhindern, oder um zu erklären, warum wir Inhalte oder Konten aus unseren Diensten entfernt haben; Betrug, Sicherheit oder technische Probleme anzugehen; oder um unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte oder das Eigentum derjenigen zu schützen, die unsere Dienste nutzen. Nichts in dieser Datenschutzrichtlinie soll jedoch rechtliche Abwehrmaßnahmen oder Einwände einschränken, die Sie möglicherweise gegen die Aufforderung eines Dritten, einschließlich einer Regierung, zur Offenlegung Ihrer persönlichen Daten haben.
2.4 Nicht personenbezogene Daten
Wir geben nicht personenbezogene Daten weiter oder geben sie weiter, z. B. aggregierte Informationen wie die Community-Statistik (Online-Benutzer, Besucher, aktuelle Betrachter eines Themas usw.), die Anzahl der Personen, die auf einen bestimmten Link geklickt haben (Anzahl der Themenansichten) ) oder über eine Umfrage in einem Thema abgestimmt (auch wenn nur eine dies tat).
3. So greifen Sie auf Ihre Informationen zu und steuern Sie
3.1 Zugriff auf oder Berichtigung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Daten anzufordern, um unserer Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenn Sie ein Konto in unserer Community registriert haben, stellen wir Ihnen Tools und Kontoeinstellungen zur Verfügung, mit denen Sie auf die persönlichen Daten zugreifen, diese korrigieren, löschen oder ändern können, die Sie uns zur Verfügung gestellt und mit Ihrem Konto verknüpft haben.
Sie können das Herunterladen Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Ihrer erstellten Inhalte (Beiträge), anfordern. Sie können auch die Korrektur, Löschung oder Änderung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Ihre Anfrage und Auswahlmöglichkeiten können in bestimmten Fällen eingeschränkt sein: Zum Beispiel, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage Informationen über eine andere Person preisgibt oder wenn Sie Informationen löschen möchten, deren Aufbewahrung uns oder Ihrem Administrator gesetzlich gestattet ist oder die zwingende berechtigte Interessen haben. Wenn Sie uns gebeten haben, Daten an Dritte weiterzugeben, wenn Sie Apps von Drittanbietern installieren, müssen Sie sich direkt an diese Drittanbieter wenden, damit Ihre Informationen gelöscht oder anderweitig eingeschränkt werden.
3.2 Löschen Ihrer persönlichen Daten
Sie können die Löschung Ihres Kontos beantragen. Dies umfasst persönliche Daten, Profildaten, erstellte Inhalte, Protokolle usw. Cookies sollten von Ihrer Seite gelöscht werden. Fast alle Browser haben die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Beachten Sie, dass Suchmaschinen und andere Dritte möglicherweise auch nach dem Löschen der Informationen aus unserer Community noch Kopien Ihrer öffentlichen Informationen wie Ihrer Profilinformationen aufbewahren.
3.3.1 Fordern Sie an, dass wir Ihre Informationen nicht mehr verwenden: In einigen Fällen können Sie uns auffordern, nicht mehr auf Ihre Informationen zuzugreifen, diese zu speichern, zu verwenden und anderweitig zu verarbeiten, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht über die entsprechenden Rechte verfügen. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass ein Community-Konto ohne Ihre Erlaubnis für Sie erstellt wurde oder Sie kein aktiver Benutzer mehr sind, können Sie verlangen, dass wir Ihr Konto löschen (kontaktieren Sie uns).
Wenn Sie uns die Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten für einen begrenzten Zweck zu verwenden, können Sie uns kontaktieren, um diese Einwilligung zu widerrufen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgte Verarbeitung. Sie können die Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke auch deaktivieren, indem Sie uns kontaktieren. Wenn Sie solche Anfragen stellen, benötigen wir möglicherweise Zeit, um Ihre Anfrage zu untersuchen und zu erleichtern.
Wenn es zu Verzögerungen oder Streitigkeiten kommt, ob wir das Recht haben, Ihre Daten weiterhin zu verwenden, Wir werden die weitere Verwendung Ihrer Daten einschränken, bis die Anfrage erfüllt oder der Streit beigelegt wird, sofern Ihr Administrator keine Einwände erhebt (falls zutreffend). Wenn Sie der Information widersprechen, dass Sie mit einer Drittanbieter-App geteilt werden, deaktivieren Sie die App oder wenden Sie sich dazu an Ihren Administrator.
3.3.2 Deaktivieren der Kommunikation: Sie können den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen in Bezug auf Ihre abonnierten Foren und Beiträge oder Werbemitteilungen von uns deaktivieren, indem Sie den Link zum Abbestellen in jeder E-Mail verwenden, Ihre Abonnementeinstellungen auf der Seite Mein Profil> Abonnement aktualisieren oder von Kontaktieren Sie uns wie unten angegeben, um Ihre Kontaktinformationen aus unserer Werbe-E-Mail-Liste oder Registrierungsdatenbank zu entfernen.
Daten Portabilität ist die Möglichkeit, einige Ihrer Informationen in einem Format abzurufen, das Sie auf Ihren Geräten behalten oder mit anderen Communities teilen können. Je nach Kontext gilt dies für einige Ihrer Informationen, jedoch nicht für alle Ihre Informationen. Wenn Sie dies anfordern, stellen wir Ihnen eine elektronische Datei mit Ihren grundlegenden Kontoinformationen und den Informationen zur Verfügung, die Sie in den von Ihnen allein kontrollierten Bereichen erstellen, z. B. Ihre Themen (nur mit Ihren Posts), Ihre Antworten in anderen Themen, private Nachrichten und Gespräche (nur mit Ihren Nachrichten), etc. …
4. Wie wir gesammelte Informationen speichern und sichern
Wir verwenden Datenhosting-Dienstleister, um die von uns gesammelten Informationen zu hosten, und wir setzen technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Obwohl wir Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren, ist kein Sicherheitssystem undurchdringlich. Aufgrund der Natur des Internets können wir nicht garantieren, dass Daten während der Übertragung über das Internet oder während der Speicherung auf unseren Systemen oder auf andere Weise in unserer Obhut absolut sind sicher vor dem Eindringen anderer.
5. Kinder und unsere Gemeinschaft
Unsere Community richtet sich nicht an Kinder, und Sie dürfen unsere Dienste nicht nutzen, wenn Sie jünger als 13 Jahre sind. Sie müssen auch alt genug sein, um der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Ihrem Land zuzustimmen (in einigen Ländern erlauben wir möglicherweise Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigte, dies in Ihrem Namen zu tun).
6. Nur Online-Datenschutzbestimmungen
Diese Online-Datenschutzrichtlinie gilt nur für Informationen, die über unsere Website gesammelt werden, und nicht für Informationen, die offline gesammelt werden.
7. Ihre Zustimmung zu dieser Richtlinie
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und / oder über einen wichtigen Hinweis auf unseren Service informieren und das “Datum des Inkrafttretens” oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns oder öffnen Sie ein öffentliches oder privates Thema in unserer Community.
Im Beauceron Forum legen wir sehr viel Wert auf einen angemessenen und respektvollen Umgang untereinander. Um dies ausreichend gewährleisten zu können, müssen wir auf die Einhaltung gewisser Grundregeln bestehen und behalten uns das Recht vor, Benutzer und Inhalte zu sperren oder zu entfernen, sollten diese gegen diese Regeln verstoßen.
Allgemeine Kommunikation
Respektvoller Umgang miteinander
Hinter jedem Diskussionsteilnehmer steckt auch ein Mensch, dem ohne Einschränkung ein Mindestmaß an Respekt gezollt werden muss. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn die Meinungen und Ansichten auseinander gehen.
Beleidigungen oder sonstige Äußerungen, die dazu geeignet sind, die andere Person oder deren Ansichten herabzuwürdigen, sind in jedem Fall unangebracht.
Stehe zu deinem geschriebenen Wort
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon, wie etwas auszusehen oder zu funktionieren hat. Es steht jedem frei seine eigene Meinung kund zu geben, dabei sollte man sich aber auch nicht unter dem Deckmantel der Anonymität verstecken, sondern zu seiner Meinung stehen.
Freundlicher Umgang statt Distanz: Anrede mit „Du“
Wir legen Wert auf eine freundliche und direkte Kommunikation mit anderen Teilnehmern, daher erachten wir ein „Du“ als die Anrede der Wahl, jeder Diskussionsteilnehmer ist gleichberechtigt.
Ordentlich verfasste Texte sind das „A und O“
Eine angemessene Rechtschreibung und Grammatik sehen wir als Mindestmaß an Respekt an, ermöglicht es anderen, die eigenen Gedanken schnell und einfach nachzuvollziehen. Formatierungen, insbesondere Textfarben, sollten sparsam eingesetzt werden und die Nutzung von Absätzen erleichtert das Erfassen unterschiedlicher Aspekte.
Es gibt ausreichend frei verfügbare Werkzeuge, um die eigenen Texte korrigieren zu lassen. Insbesondere Zeitdruck oder „schnelles schreiben“ kann und darf kein Argument für unleserliche Texte sein, denn die Leser der eigenen Beiträge nehmen sich schließlich auch die Zeit, diese zu lesen.
Geschriebene Worte können missverstanden werden
Bei der Kommunikation mit einer Person werden üblicherweise Gesten und Mimik verwendet, um bei potenziell missverständlichen Aussagen die gewünschte Bedeutung klar zu machen. Beim geschriebenen Wort fehlen diese und machen es für den Gegenüber schwer, eine Aussage korrekt einzuordnen, insbesondere dann, wenn Aussagen je nach Kontext anders interpretiert werden. Smilies sind nur bedingt geeignet, denn auch deren Aussage kann unterschiedlich aufgefasst werden.
Dies gilt umso mehr für ironische oder sarkastisch gemeinte Aussagen, nicht nur fällt es dem direkten Gesprächspartner schwer, diese korrekt einzuordnen, sondern kann auch auf Dritte sehr befremdlich wirken. Eine Aussage wie „Du bist echt ein Depp.“ kann sehr wohl in den Bereich der „freundschaftlichen Beleidigung“ fallen, aber genauso gut eine direkte Beleidigung des gegenüber darstellen.
Abkürzungen sind nur bedingt hilfreich
Die Verwendung von Abkürzungen kann bei typischen Ausdrücken, etwa „z. B.“, Zeit sowohl beim Schreibenden als auch beim Leser einsparen. Dennoch sollten diese sparsam eingesetzt werden, insbesondere wenn anzunehmen ist, dass nicht jedem diese Abkürzung geläufig ist. Beiträge im Forum werden noch Jahre später auf Grund von Verlinkungen bzw. beim Auffinden über Suchmaschinen von Dritten gelesen und sollten auch dann noch verständlich sein.
Nicht jede Schlacht verdient es, geschlagen zu werden
Der Leitsatz „Meinungen sind wie Nasen – Jeder hat eine.“ beschreibt treffend ein grundsätzliches Problem: Unabhängig vom Thema wird es immer jemanden geben, der eine abweichende oder gegensätzliche Ansicht vertritt. In manchen Fällen können Diskussionen an einem Punkt angelangen, an dem die Ansichten der Teilnehmer in einem Maße gegensätzlich sind, dass ein Konsens in unerreichbare Ferne rückt.
Sollte dieser Fall eintreten, ist es ratsam sich darauf zu einigen, dass man sich uneinig ist, und das Thema damit abzuhaken, zu einer Einigung wird es in keinem Fall kommen. Im Gegenteil, durch das Wiederholen der immer selben Argumenten kommt es oftmals zu vermeidbaren Konflikten, bei denen keine Seite etwas gewinnen kann. Es ist konsequent, für seine eigene Meinung einzustehen, aber Konsequenz darf nicht bedeuten, dass man auch Holzwege bis zum Ende geht.
Unser Forum beschäftigt sich primär mit dem Thema „Hunde“ und der etwas allgemeinere Fokus liegt sehr stark auf der Haltung und Erziehung dieser. Wir möchten allen Nutzern die Möglichkeit geben, sich im Rahmen dessen auszutauschen und ausdrücklich auch dann, wenn es mal gegenteilige Auffassungen gibt.
Leider ist die Moderation von Inhalten abseits des Kernthemas für uns kaum zu stemmen, daher nehmen wir unser Recht als Betreiber dieses Forums wahr, sehr kontroverse Beiträge, oder solche die unter die nachfolgend aufgelisteten Eigenschaften fallen, aus dem Diskussionsfluss zu entfernen.
Diese Regelung schließt die Bewerbung von Websites, Foren, Dienstleistungen oder sonstiger Produkte ein. „Referral“-Links werden ebenfalls als Werbung angesehen.
Keine Diskussionen zu politischen oder religiösen Themen
Es gibt geeignete Plattformen (im Internet), um die eigenen Ansichten und Überzeugungen mit anderen zu diskutieren, unser Forum ist dafür nicht der angemessene Ort.
Signaturen, Avatare und Benutzerprofile
Für die Ausgestaltung der Signatur gelten die folgenden Bedingungen:
Die Signatur sollte den Lesefluss nicht übermäßig stören, Formatierungen sollten äußerst sparsam eingesetzt werden.
Links zu Websites, auch in Textform, sind unzulässig. Ausnahmen gelten für eigene Bilder-Threads.
Bilder in jeglicher Form (also auch Smilies und Emoji-Zeichen) sind unzulässig.
Die Signatur sollte nicht mehr als 5 Zeilen Text in normaler Schriftgröße überschreiten. Signaturen, die mehr als 8 Zeilen in normaler Schriftgröße beanspruchen, werden automatisch abgeschnitten.
Avatare und Profilbilder existieren zum Zwecke der Selbstdarstellung und erlauben es anderen Diskussionsteilnehmern, einen Nutzer schneller wieder zuerkennen. Dabei gelten einige Grundregeln:
Marken- oder Bildrechte Dritter dürfen nicht verletzt werden, die Nutzung fremder Inhalte setzt die ausdrückliche Einwilligung der Rechteinhaber voraus.
Bilder von fremden Personen dürfen grundsätzlich nicht als Avatar oder Profilbild verwendet werden, dies schließt auch Angehörige oder Freunde mit ein.
Als Avatar sind grundsätzlich nur Hunde-Bilder zulässig. Es spricht allerdings nichts dagegen, wenn auch der Halter zu sehen ist, jedoch muss der Hund im Vordergrund stehen.
Aufnahmen der eigenen Personen sollten für alle Altersklassen angemessen sein, unbekleidete oder zu leicht bekleidete Aufnahmen sind unzulässig.
Es gelten folgende Bedingungen:
Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und in die nachstehenden Länder: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern, Österreich.
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Die Versandkosten sind im Preis der Bestellung nicht enthalten und werden diesem jeweils hinzugerechnet. Die Versandkosten betragen bei Lieferungen innerhalb Deutschlands pauschal 4,95 EUR bei einem Bestellwert bis 49,99 EUR, ab einem Bestellwert von 50,00 EUR erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
Lieferungen ins Ausland:
Die Versandkosten sind im Preis der Bestellung nicht enthalten und werden diesem jeweils hinzugerechnet. Die Versandkosten nach Österreich, Belgien, Luxemburg und in die Niederlande betragen pauschal 4,95 EUR bei einem Bestellwert bis 49,99 EUR, ab einem Bestellwert ab 50,00 EUR erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
Die Versandkosten betragen bei Lieferungen ins übrige EU-Ausland sowie der Schweiz pauschal 9,80 EUR, bei einem Bestellwert bis 99,99 EUR, ab einem Bestellwert ab 100,00 EUR erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
Bei einem Versand in das Nicht-EU-Ausland können im Rahmen Ihrer Bestellung zusätzliche Steuern oder Kosten (z. B. Zölle) anfallen, die nicht über uns abgeführt bzw. von uns in Rechnung gestellt werden, sondern von Ihnen direkt an die zuständigen Zoll- oder Steuerbehörden zu zahlen sind. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei den jeweils zuständigen Behörden.
Gutscheine:
Gutscheine versenden wir ausschließlich per E-Mail. Daher fallen für Gutscheine keine Versandkosten an.
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 1 – 3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 3 – 7 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen
haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten:
Über PayPal:
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Bei Zahlung per Kreditkarte (ohne Nutzung eines Zahlungsdienstleisters) erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versenden der Ware.
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsrecht und Belehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (House of Pet Design GmbH, Kirchplatz 7, 32791 Lage, Telefonnr.: +49 (0) 5232 980 53 50, E-Mail-Adresse: service@wirliebenhunter.de oder info@stylecats.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an LOEWE Logistics & Care GmbH & Co. KG, c/o Wir lieben HUNTER, Röntgenstr. 17, 32052 Herford zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Bernd Sewing
Wedekindsstr.39
32257 Bünde
E-Mail-Adresse:
Datum
—————————————
(*) Unzutreffendes streichen.
Das Widerrufsformular als PDF widerrufsformular.pdf
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
Quelle: https://www.e-recht24.de