27 Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Cushing-Syndrom
Das Cushing-Syndrom (Morbus Cushing, Hyperadrenokortizismus) zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Hundes aus dem Teilbereich der Inneren Medizin. Es handelt sich dabei um eine Überfunktion der Nebennierenrinde, die mit einer erhöhten Cortisolproduktion einhergeht. Bedingt durch den zu hohen Cortisolspiegel im Blut des Hundes treten in verschiedenen Körperbereichen krankhafte Veränderungen auf, die häufig bereits von außen […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Bronchitis
Eine Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich der Luftwege und kann verschiedene Ursachen haben. Husten gehört zu den Symptomen. An einer Bronchitis erkrankte Hunde haben gleichzeitig fast immer auch eine Entzündung der Luftröhre (Tracheitis); man spricht dann von einer Tracheobronchitis. Auch eine Ausbreitung der Bronchitis auf das […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Borreliose
Unter der Bezeichnung Borreliose (auch: Lyme-Borreliose) versteht man eine Erkrankung, die durch Bakterien der Gattung Borrelia hervorgerufen wird. Die Übertragung dieser Bakterien erfolgt achtung-zeckenhauptsächlich durch Zecken der Gattung Ixodes (z. B. Ixodes ricinus/Gemeiner Holzbock), in deren Darm die Borrelien leben. Auch Läuse können Borrelien übertragen. Erregerreservoir sind Wildsäugetiere (u. a. Mäuse, Igel) und Vögel. Je […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Blasenentzündung
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der unteren Harnwege, also der Blase sowie meist auch der Harnröhre. Eine Blasenentzündung kann akut oder chronisch, wiederkehrend, symptomfrei oder verbunden mit starken Symptomen auftreten. Hündinnen sind häufiger betroffen als Rüden. Krankheitsbild Eine Blasenentzündung beim Hund entsteht durch Bakterien, die beispielsweise beim Schwimmen in die Harnwege […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Bindehautentzündung
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) kommt bei Hunden, insbesondere bei Jungtieren, häufiger vor. Sie ist in den meisten Fällen gut behandelbar, dennoch sollte man die Erkrankung ernst nehmen und rechtzeitig handeln. Eine Konjunktivitis kann Teil oder Folge einer Grunderkrankung sein, daher ist eine gründliche Untersuchung durch den Tierarzt notwendig. Entstehung Eine Bindehautentzündung kann viele Ursachen haben: Sie […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Bandwurmbefall
Beim Bandwurmbefall handelt es um Parasiten, die sich an die Darmwand des Hundes haken, und sich von dessen Nahrung miternähren. Der Hund ist dabei der Endwirt, die Entwicklung des Bandwurms läuft über Zwischenwirte. Erwachsene Bandwürmer stoßen regelmäßig ihre mit Eier gefüllten Bandwurmendglieder ab. Diese gelangen über den Hundekot in die Umwelt und werden von Zwischenwirten […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall kann nicht nur bei Menschen auftreten, sondern auch bei Hunden. Einige Rassen neigen sogar verstärkt dazu. Die Ursachen lassen sich in verschiedene Schweregrade einteilen. Das Problem löst bei den Vierbeinern große Schmerzen aus, welche unter anderem die Hinterbeine lähmen können. Betroffen sind dabei mehrere Abschnitte der Wirbelsäule. Der medizinische Ausdruck dafür lautete übrigens […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Babesiose
Die Babesiose (auch: Piroplasmose, „Hundemalaria“) ist eine Infektionskrankheit, deren Erreger die sogenannten Babesien sind. Babesien sind kleine, birnenförmige Einzeller. Sie werden durch Zecken übertragen und befallen die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) des Hundes, parasitieren und vermehren sich dort und zerstören diese schließlich. Durch die Zerstörung der roten Blutkörperchen kommt es im Körper des Hundes zu einer […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Aujeszky-Krankheit
Die Aujeszky-Krankheit (Morbus Aujeszky, Pseudowut) ist eine für Hunde sehr gefährliche Infektionskrankheit, die das Zentrale Nervensystem (ZNS; =Gehirn, Rückenmark) betrifft. Auslöser der Erkrankung ist ein Herpesvirus (Suides Herpesvirus 1, SHV-1), dessen Hauptwirt eigentlich das Schwein ist. Während das Virus beim Schwein zu Allgemeininfektionen mit Atemwegserkrankungen, Fruchtbarkeitsstörungen und teilweise auch ZNS-Beteiligung führt, die häufig überlebt werden, […]
Nov. |
Gepostet von Beauceron in Not |
keine Kommentare |
Atherom
Auch bei Hunden kommen sogenannte Atherome häufiger vor. Unter dem Begriff „Atherom“ versteht man eine gutartige Zubildung in der Haut oder Unterhaut. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Zyste, also einen kleinen Hohlraum, der mit Inhalt gefüllt ist. Die Gebilde werden unterteilt in sogenannte „echte“ Atherome sowie „falsche“ Atherome. Krankheitsbild „Echte“ Atherome (auch: […]