Das Hauptziel dieses Forums besteht darin, Hunden der Rasse “Berger de Beauce“ sowie deren Mischlinge zu helfen.
Diese Fragen und Antworten Austauschplattform bietet Beratung zu Themen wie Gesundheit und Verhalten für Menschen, die Probleme mit ihrem Beauceron haben. Zudem ist es ein Ort für allgemeine Diskussionen rund um den Tierschutz.
Einen guten Tag und Moin, -
ich habe vielleicht eine etwas unerwartete Frage: Ich habe eine Beauceronhündin über den Tierschutz aufgenommen. Sie regt sich sehr leicht auf und reagiert, wenn ich die entsprechende Situation (Vor allem Autos) nicht schnell genug abstellen kann, reaktiv. Diesen Begriff habe ich erst jetzt durch die Beschäftigung mit dieser Situation aufgenommen. Aber er drückt es gut aus. Sie schnappt nach mir, wenn sie mit einer Situation nicht fertig wird, oder nicht heraus kann. Deshalb möchte ich einen Maulkorb besorgen und fühle mich diesbezüglich sehr unsicher.
Ich kann ihr Maul noch nicht ausmessen. Sie lässt das nicht zu.
Jetzt dachte ich, vielleicht haben Sie Erfahrung und ich dürfte Sie mal kurz sprechen? Sie ist 6 Jahre und 64cm hoch. Ich glaube, ein Maulkorb würde uns auf mehreren Ebenen das leben erleichtern aber ich habe keine Ahnung von den Dingern 😉
24cm Umfang
9 cm Lanhe und
14,5 cm von Schnauze bis Kehlkopf - das ist meine Schätzung aber sie lässt mich halt nicht wirklich heran. Da Sie ja mit Beaucerons arbeiten, dachte ich, ich könnte vielleicht mit jemandem sprechen oder eine konkrete Maulkorbempfehlung bekommen.
Allerherzlichste Grüsse - Katrin Hellwig
Guten Abend, Frau Hellweg,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das von Ihnen geschilderte Verhalten Ihrer Beauce-Dame ist uns wohlbekannt. Es ist ursächlich, in besonderer Ausprägung beim Beauceron, immer wieder das Thema Vertrauen, das der Hund entweder im Welpenalter nie grundlegend erwerben konnte, bzw. später durch Traumata, z. B. Trennungen oder unangemessene Behandlungen/Mißhandlungen wieder verloren hat. Hinzu kommen oft unzureichende Erfahrungen mit Alltags-Umgebungen, Geräuschen, fremden Menschen, Situationen.
Es ist schwierig, aus der Distanz, ohne die Hündin, ihren Lebensweg und ihre aktuelle Situation zu kennen, Empfehlungen zu geben. Aus unserer Erfahrung im Umgang mit vergleichbaren Verhaltensauffälligkeiten läßt sich jedoch folgendes sagen:
Ein Maulkorb ist unseres Erachtens nicht der Weisheit letzter Schluss, im Gegenteil kann er im ungünstigen Fall, bei nicht wohldurchdachtem und - dosiertem Einsatz, ggf. zu einer Verstärkung der aus Angst/Unsicherheit resultierenden Verhaltensweisen führen. Im Vordergrund muss stattdessen alles stehen, was das Vertrauen zwischen Ihnen und dem Hund aufbaut und verstärkt, zuzüglich eines behutsamen Alltagstrainings in kleinen regelmäßigen Einheiten.
Unsere Empfehlung: Suchen Sie in Ihrer Umgebung den Kontakt zu einer erfahrenen Hundetrainerin/einem Hundetrainer, (möglichst Erfahrung mit den besonderen Charakteren von Arbeitshunden/Herdenschutz), die/der mit Ihnen ein für Sie und Ihre Hündin passendes Trainingsprogramm entwirft, das bei tatsächlichem Bedarf auch ein sensibles Maulkorbtraining enthält.
Diese Antwort geht nun etwas über Ihre Frage hinaus, hilft Ihnen aber hoffentlich ein Stückchen weiter.
Wir wünschen Ihnen viel gemeinsamen Erfolg und Freude mit Ihrer Fellnase.
Herzliche Grüße
Bernd Sewing