Forum

Das Hauptziel dieses Forums besteht darin, Hunden der Rasse “Berger de Beauce“ sowie deren Mischlinge zu helfen.

Diese Fragen und Antworten Austauschplattform bietet Beratung zu Themen wie Gesundheit und Verhalten für Menschen, die Probleme mit ihrem Beauceron haben. Zudem ist es ein Ort für allgemeine Diskussionen rund um den Tierschutz.

Was füttert Ihr ein...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Oben angepinnt] Was füttert Ihr einem älteren Beauceron (9–10 Jahre)?

  

0
Themenstarter

Hallo zusammen,

mein Beauceron-Rüde wird bald 10 Jahre alt, und ich mache mir Gedanken über seine Ernährung im Seniorenalter. Er ist noch recht fit, aber natürlich ruhiger geworden, und ich möchte ihn bestmöglich unterstützen, was Gesundheit, Gelenke und Energie betrifft.

Mich würde interessieren:


Was füttert Ihr Euren älteren Hunden – speziell Beaucerons ?


Habt Ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Futtersorten (Trocken-/Nassfutter oder Barf)? Achtet Ihr auf bestimmte Zusätze wie z. B. Grünlippmuschel, Omega-3, etc.?


Und wie sieht es bei Euch mit der Futtermenge oder Fütterungshäufigkeit aus – habt Ihr da im Alter etwas umgestellt?

Ich freue mich über jeden Tipp oder Erfahrungsaustausch!

Liebe Grüße
Bernd Sewing


Bernd Sewing
Beauceron in Not

Schlagwörter für Thema
3 Antworten
0

Ich gebe BARF, aber 65 % tierische Proteine zu 35 % pflanzlich, Gekochtes Gemüse ( keine Kartoffel oder Reis). Dazu ab und an Knochen und wichtig Öl (Nachtkerzenöl oder Leinöl). Bierhefe, verschiedene Algen und Kräuter helfen bei beginnenden Athrose.
Ich empfehle dir eine Ernährungsberatung, denn gerade bei ältere Hunde sollte öfters die Ration immer wieder geprüft werden.
6 Wo.


0

Ich barfe auch, hab einen HSH....
Eher ich füttere Fleisch seit über 20Jahren,den richtigen BARFkult mache ich nicht mit 🤣🤘
Du kannst m grünlippmuscheln, traumeeltabletten, msm und Kollagen einiges bei großen Hunden erreichen.
Grünlippmuscheln füttere ich von Beginn an


0

Bagheera (12 Jahre) frisst schon ihr Leben lang Trockenfutter. Immer noch Adult Futter, da ihre Blutwerte alle im Normbereich und die immer noch große Gassirunden mit den „Jungen“ läuft.


Teilen: