Analbeutelverstopfung

Eine Analbeutelverstopfung kommt bei Hunden relativ häufig vor. Stellt man sich den Afterbereich des Hundes als Uhr vor, dann liegen auf etwa 4 und 8 Uhr die beiden Analbeutel. Sie enthalten das Sekret der Analdrüsen, das sich normalerweise beim Kotabsatz in regelmäßigen Abständen über den Ausführungsgang der Analbeutel in die Afteröffnung entleert. Es dient dem […]

Adipositas

Unter dem Begriff „Adipositas“ versteht man das Überschreiten des Normalgewichtes eines Hundes um bzw. ab etwa 15%. In Mitteleuropa ist ungefähr ein Drittel aller Hunde betroffen. Daraus resultierende gesundheitliche Folgen sind sehr häufig und in der Regel vermeidbar; daher ist es besonders wichtig, auf ein passendes Gewicht des Hundes zu achten. Krankheitsbild Typisch für Adipositas […]

Abszess

Unter einem Abszess versteht man eine Eiteransammlung, die sich abgekapselt in einem durch Gewebseinschmelzung neu gebildeten Hohlraum befindet. Der Eiter besteht aus Bakterien, abgestorbenen Zell- bzw. Geweberesten sowie Zellen der Immunabwehr. Die Abszesskapsel kann einheitlich oder auch gekammert sein. Ein Abszess entsteht in den allermeisten Fällen durch eine bakterielle Infektion, wenngleich es auch sogenannte sterile […]

Französische Hunde Kommandos

Einige Hunde kennen nur die französischen Befehle. Hier die Übersetzungen Sitz assis gesprochen: assi Komm viens gesprochen: viäns Hier! ici gesprochen: issi Platz couche gesprochen: kusch Bleib reste gesprochen: rest Aus lache gesprochen: laschhh Fuss au pied gesprochen: oh piee Bring! aporte gesprochen: aport Gib/Lass donne moi gesprochen: donn moa Vorwärts on avance gesprochen: ohn […]

Mittelmeerkrankheiten

Verbreitungsgebiet der Mittelmeerkrankheiten Die Mittelmeerkrankheit ist nach dem Gebiet benannt, in dem die Infektionen am häufigsten auftreten. Im weiteren Sinne sind damit südliche Reiseländer gemeint, weshalb die Mittelmeerkrankheiten klassische Reisekrankheiten sind. Zu den Risikoländern zählen etwa: Bulgarien Griechenland Italien Kanarische Inseln (La Palma, Teneriffa) Kreta (Süd-)Frankreich Kroatien Mazedonien Montenegro Portugal Rumänien Spanien Sardinien Schweiz (Tessin) […]

Vergiftungen

Vergiftungen durch Lebensmittel Vergiftungen durch Pflanzen Sonstige Vergiftungen Vergiftungen durch Lebensmittel Knochen – Es besteht immer noch die landläufige Meinung, dass ein Hund Knochen fressen kann und soll. Falsch: Häufiger Verzehr von Knochen kann zu Verstopfung führen. Besonders schlimm ist das Füttern mit Geflügelknochen, gleichgültig, ob roh oder gekocht. Diese splittern gerne und können somit […]